Der Spannungskonstanthalter IREM Sterostab Y322 wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen des food&beverage Bereichs gerecht zu werden

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie benötigt sichere und zuverlässige Produkte mit besonderen Standards in Bezug auf Schutz vor Kontamination und mit Korrosionsbeständigkeit.
Für die Stromversorgung der Produktionslinien sind Spannungsstabilisatoren erforderlich, die neben einer hohen Leistungsqualität auch hohe Anforderungen an Schutz und Robustheit erfüllen; Das Eindringen von Flüssigkeiten und Pulvern muss verhindert und die Hygiene gewährleistet werden wobei diese Geräte ausgeprägte Widerstandsfähigkeit bei besonders hohen oder niedrigen Temperaturen zeigen.

Der IREM Sterostab Y322 Spannungskonstanthalter wurde speziell entwickelt, um den strengen Anforderungen dieses Industriebereichs gerecht zu werden.

Das Gehäuse ist korrosions- und heißdampfbeständig und mechanisch belastbar.

Um alle speziellen technischen Spezifikationen langfristig zu gewährleisten, wurde das Gehäuse in AISI 304 Edelstahl entwickelt, mit einem geschweißten Rahmen der tragende Funktion hat. Die satinierten Oberfläche, Scotch Brite mit einer Rauheit von weniger als 0,8 μm, besteht aus Paneelen die ist vollständig eben sind.

Insbesondere handelt es sich um einen Sterostab Y322AK1000 Spannungsstabilisator:

  • Leistung: 1000 kVA
  • Entschädigung: ± 20%
  • Schutzart: IP54
  • Umgebungstemperatur: von -20 ° C bis + 50 ° C
  • Gehäuse: Edelstahl
Der Spannungskonstanthalter IREM Sterostab Y322 wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen des food&beverage Bereichs gerecht zu werden

Related news:

TRANSIZIONE 5.0: Welche Chancen bietet sie für Energieeffizienz und Power Quality?

Der Plan Transizione 5.0, eingeführt durch Artikel 38 des Gesetzesdekrets 19/2024 (umgewandelt in Gesetz 56/2024), stellt die natürliche Weiterentwicklung des Programms Industrie 4.0 dar und ist ein strategisches Instrument zur Wiederbelebung des nationalen Industriesystems. Er verfolgt zwei Hauptziele: die Digitalisierung der Produktionsprozesse und die Senkung des Energieverbrauchs unter Berücksichtigung ökologischer Nachhaltigkeit.

read more
DOWNLOAD
POWER QUALITY
NEWSLETTER KONTAKT