In einem hochautomatisierten industriellen Umfeld können Stromunterbrechungen und Spannungsschwankungen erhebliche Probleme verursachen, die zu Anlagenstillständen, Fehlfunktionen und hohen Kosten für die Nachbearbeitung von Produkten führen. Das Phänomen der SPANNUNGSEINBRÜCHE, also plötzliche und vorübergehende Spannungsabfälle, kann den Betrieb von elektronischen Geräten und Relais beeinträchtigen, die zur Steuerung automatischer Produktionslinien eingesetzt werden.
Was sind SPANNUNGSEINBRÜCHE und welche Ursachen haben sie?
Ein SPANNUNGSEINBRUCH tritt auf, wenn die Versorgungsspannung vorübergehend auf einen Wert zwischen 90 % und 5 % der Nennspannung absinkt. Dieses Phänomen kann durch Netzstörungen, Anlagenfehlfunktionen oder transiente Überlastungen verursacht werden, wie etwa das Anlaufen großer Motoren oder das Einschalten leistungsstarker Verbraucher. Die Ausbreitung des Phänomens erfolgt von höheren Spannungsebenen zu niedrigeren, sodass auch Verbraucher betroffen sein können, die an eine niedrigere Spannungsebene angeschlossen sind als der Entstehungspunkt des Einbruchs.
Wie funktioniert der SPANNUNGSEINBRUCHSKOMPENSATOR STEROCOMP IREM?
Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat IREM STEROCOMP entwickelt – eine neue Technologie zur Spannungsstabilisierung und zur Sicherstellung der Betriebskontinuität in Industrieanlagen. Dieses innovative Gerät greift sofort ein, um Spannungsschwankungen auszugleichen und eine zuverlässige Stromversorgung gemäß der Norm SemiF47 zu gewährleisten.
Durch den Einsatz dieser Technologie kann die POWER QUALITY verbessert, empfindliche Industrieanlagen geschützt und die Stabilität der Produktionsprozesse sichergestellt werden, wodurch das Risiko von Anlagenstillständen und die damit verbundenen Kosten reduziert werden. STEROCOMP IREM verwendet keine Energiespeichersysteme wie Batterien oder Kondensatoren, sondern setzt auf einen Booster-Transformator, der in Reihe mit der Last geschaltet ist. Das Gleichrichter-Wechselrichter-System liefert die Kompensationsspannung mit einer unmittelbaren, effizienten und präzisen Regelung. Diese Architektur gewährleistet eine kontinuierliche Stromversorgung und hält die Ausgangsspannung stabil, unabhängig von Schwankungen der Eingangsspannung, innerhalb der definierten Betriebsgrenzen.

Welche Vorteile bietet STEROCOMP?
STEROCOMP kompensiert nicht nur SPANNUNGSEINBRÜCHE, sondern trägt auch zur Reduzierung anderer POWER QUALITY-Probleme bei, wie z. B. Spannungsschwankungen, Asymmetrien, Flickereffekte und Regelungsprobleme, wodurch die Stromversorgungsbedingungen in Industrieanlagen verbessert werden. Zudem gewährleistet es den unterbrechungsfreien Betrieb der Geräte, verhindert Maschinenschäden und Produktionsverzögerungen.
Technische Merkmale von STEROCOMP IREM:
- Nennspannung: 400 Vac (auf Anfrage von 208 Vac bis 690 Vac erhältlich)
- Spannungsabweichung: ± 10 %
- Frequenz: 50-60 Hz
- Verfügbare Leistung: von 300 kVA bis 1800 kVA
- Einphasige SPANNUNGSEINBRÜCHE: 45%UN – 100% (30 s), 0%UN – 55% (10 s)
- Dreiphasige SPANNUNGSEINBRÜCHE: 60%UN – 100% (30 s), 50%UN – 90% (10 s), 40%UN – 75% (10 s)
- Reaktionszeit: 140 μs
- Korrekturzeit: < 3 ms
- Ausgangsspannungsgenauigkeit: ± 0,2 %
- Umgebungstemperatur: 0°C – 40°C
- Schutzart: IP20
Dank seiner fortschrittlichen Technologie ist der neue SPANNUNGSEINBRUCHSKOMPENSATOR STEROCOMP IREM die ideale Lösung zur Sicherstellung der POWER QUALITY in allen hochautomatisierten industriellen und kommerziellen Prozessen.