DAS ANGEBOT VON IREM
SPANNUNGSKONSTANTHALTER
Ministab -Sterostab
NETZ-CONDITIONERS
Ministatic – Steroguard
TRENNTRANSFORMATOREN
ITT – IT
PASSIVE OBERWELLEN FILTER
PHF – LIF
PASSIVFILTER FÜR DEN MOTORSCHUTZ
VTF – SWF
UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN
Minipower – Steropower
SPANNUNGSEINBRUCHS-KOMPENSATOR
STEROCOMP
SPANNUNGSREGEL-ANLAGEN ZUR STROM-VERBRAUCHSOPTIMIERUNG
Ecostab – Ecobuck
POWER QUALITY
Es gibt keine formale (oder eindeutige, akademische) Definition des Begriffs „Stromqualität“, es ist jedoch üblich, auf „Power Quality“ bei Eignung von Elektrizität zur Stromversorgung der Benutzergeräte zu verweisen.
„Power Quality“ ist eng mit der Wechselwirkung zwischen dem elektrischen System von Stromversorgung und Lasten verbunden. Der Begriff bezieht sich sowohl auf die Qualität der Spannung als die Qualität des Stroms.
Jede Abweichung von den idealen Leistungsbedingungen stellt ein Problem der „Stromqualität“ dar und äußert sich in Spannungs-, Strom- oder Frequenzabweichungen, was die Ursache für einen Ausfall oder eine Fehlfunktion eines Geräts darstellen. Eine schlechte Power Quality führt unweigerlich zu Problemen mit Motoren und Antriebsgeräten, Beleuchtungssystemen und Computernetzwerken.
Viele Anwender von verfahrenstechnischen Anlagen und Geräten unterschätzen die Auswirkungen von schlechter Stromqualität, die in Bezug auf Ausfallzeiten, mangelnde Produktivität, Datenverlust und Schäden an Geräten wirklich bemerkenswert sein kann.
Eine verringerte „Power Quality“ kann auch zu unerwartet hohen Stromkosten führen und Strafen aufgrund der Netzverschmutzung der Stromversorgung nach sich ziehen.
Benutzer mit internen Problemen der Stromqualität, die für die „Verschmutzung“ des Netzwerks verantwortlich sind, beschädigen am Ende andere Benutzer, die mit dem Netzwerkknoten verbunden sind und beeinträchtigen die Fähigkeit der Unterstationen, den Qualitätsanforderungen gerecht zu werden.
Die gegenseitige Abhängigkeit zwischen den verschiedenen Systemen erhöht die Anfälligkeit der Geräte für die Probleme der Power Quality. Jede Anlage und jedes Unternehmen verfügt darüber hinaus auch über strategische Systeme für ihr Produktivität, und alle Probleme in Bezug auf die Stromqualität können jederzeit Betriebsunterbrechung erzeugen.
Hierzu gibt es eine umfassende Bandbreite an Geräten zur Verbesserung der Stromversorgungsqualität für professionelle Verbrauchersysteme, die gegenüber Störungen der Verteilungsnetze empfindlich sind.
Tatsächlich benötigen alle elektrischen Geräte eine korrekte Stromversorgung. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden, kommt es zu Störungen, Fehlern und vorzeitiger Alterung. Um sensible Geräte zu schützen, stehen abhängig von Eigenschaften, Komplexität und Kostenaufwand, Vorrichtungen mit unterschiedlichen Wirksamkeitsstufen zur Verfügung. Die Wahl sollte von der erforderlichen Schutzart, dem Umfang der zu behebenden Störungen und den direkten und indirekten Kosten, die diese verursachen können, abhängig gemacht werden. Es ist daher nützlich die am häufigsten Auftretenden Netzstörungen zu kennen, um die geeigneten Schutzeinrichtungen einzusetzen und Versorgungsausfällen vorzubeugen.
PROBLEM: NETZSTÖRUNG
LÖSUNG: IREM

SYMMETRISCHE SPANNUNGSSCHWANKUNGEN
Verteilungsleitungen unterliegen kontinuierlichen Lastschwankungen und können daher keine konstante Spannung gewährleisten.
Elektrische Geräte funktionieren normalerweise korrekt innerhalb einer Toleranz von mindestens ±5 % des Nennwerts.
Tatsächlich erlauben Energieversorger vertraglich eine Spannungsabweichung von ±10 %. Dieses Limit wird jedoch häufig überschritten, insbesondere durch „langsame Schwankungen“ (Spannungseinbrüche aufgrund unterdimensionierter Leitungen und Überlastungen), „Überspannungen“ (signifikante Erhöhungen der Effektivspannung, die auftreten, wenn Industriebetriebe keinen Strom verbrauchen) und „schnelle Schwankungen“ (Spannungseinbrüche, die beispielsweise durch den Anschluss von Lasten wie Entladungslampen, Schweißmaschinen, großen Elektromotoren usw. verursacht werden).
SPANNUNGSKONSTANTHALTER
MINISTAB T – STEROSTAB T

ASYMMETRISCHE SPANNUNGSSCHWANKUNGEN
Asymmetrie, auch bekannt als Spannungsungleichgewicht, ist ein Problem, das dreiphasige Netze betrifft. Sie kann erhebliche Schäden an Geräten verursachen, wird jedoch oft unterschätzt.
Beispielsweise führt ein Spannungsungleichgewicht von 2,3 % bei einem 400-V-Motor zu einem Stromungleichgewicht von nahezu 18 %, was eine Temperaturerhöhung von 30 °C zur Folge hat.
SPANNUNGSKONSTANTHALTER
MINISTAB Y – STEROSTAB Y

SPANNUNGSSPITZEN
Dabei handelt es sich um Impulsstörungen von extrem kurzer Dauer, die für besonders empfindliche Geräte gefährlich sind, da sie Spannungspegel von mehreren tausend Volt erreichen können.
Sie werden nicht nur durch Blitzeinschläge verursacht, sondern auch durch Schaltvorgänge in Hochspannungsleitungen, das Zuschalten von Blindleistungskondensatoren und das Trennen von Lasten mit hoher Blindleistung.Aufgrund ihrer kurzen Dauer können sie mit einem Standard-Voltmeter nicht erfasst werden und sind eine der Hauptursachen für Störungen und Fehlfunktionen.
ELEKTRODYNAMISCHE LINE-CONDITIONER
MINISTATIC – STEROGUARD

HOCHFREQUENZSTÖRUNGEN
Sie werden durch Funkenbildung in Kommutatormotoren, den „Korona-Effekt“ an Hochspannungsleitungen, die Starter von Neonröhren und Brennern sowie durch die von Rundfunk- und Fernsehsendern ausgestrahlten Magnetfelder verursacht.
Netzstörungen, auch als HF-Rauschen (HF NOISE) bekannt, beeinträchtigen elektromechanische Geräte nicht, sind jedoch oft schädlich für elektronische Geräte.
MULTIFUNKTIONALE VERSORGUNGSGERÄTE
AI – AO

GALVANISCHE TRENNUNG
Diese spezielle Eigenschaft wird zur elektrischen Gefahrenabwehr, zur Unterdrückung elektrischer Störungen in empfindlichen Geräten, zur Dämpfung von Impulsspannungen oder allgemein zur Übertragung von Energie zwischen zwei Schaltkreisen genutzt, die nicht elektrisch miteinander verbunden sein dürfen, wobei gleichzeitig die Übertragung der Gleichstromkomponente von einem Schaltkreis auf den anderen verhindert wird. Isolationstransformatoren bieten galvanische Trennung; es gibt keinen leitenden Pfad zwischen der Quelle und der Last.
TRENNTRANSFORMATOREN
SERIE ITT – IT

OBERWELLEN
Oberwellen in elektrischen Systemen sind sinusförmige Ströme oder Spannungen mit Frequenzen, die ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz des Verteilungssystems sind. Indem sie sich auf den Grundstrom und die Grundspannung überlagern, verursachen sie eine Verzerrung der Wellenform.Die durch
Oberwellen verursachten Probleme sind vielfältig und umfassen unter anderem Fehlfunktionen von Geräten, erhöhte Stromstärken in den Stromkreisen, höhere Energieverluste und Störungen im akustischen Frequenzbereich.
PASSIVE OBERWELLENFILTER
PHF – LIF

MOTORSTROMVERSORGUNG MIT VFD - VSD
Frequenzumrichter, die häufig zur Regelung der Drehzahl von Asynchronmotoren eingesetzt werden, versorgen den Motor mit einer nicht-sinusförmigen Wellenform, die durch Spannungsspitzen gekennzeichnet ist. Diese Versorgungsbedingungen belasten den Motor sowohl elektrisch als auch mechanisch, verschlechtern die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und erhöhen die akustische Beeinträchtigung.
MOTORPASSIVFILTER
VTF – SWF

VARIABLE OBERWELLEN
Einige nichtlineare Lasten erzeugen Oberwellen, die über ein breites und variables Spektrum sowohl in Ordnung als auch in Intensität verteilt sind. Ihre Präsenz führt zu einer Vielzahl von sowohl sofortigen als auch langfristigen Auswirkungen auf elektrische Geräte und Anlagen.
AKTIVE FILTER
AHF

SPANNUNGSUNTERBRECHUNGEN
Obwohl dieses Phänomen seltener auftritt, ist es das bekannteste, da es von jedem wahrgenommen wird. Es kann in Produktionsanlagen oder Verteilungsnetzen auftreten oder für technische Eingriffe geplant sein.
Zusätzlich gibt es sehr kurze Stromausfälle, bekannt als „Mikrounterbrechungen“, die durch Kurzschlüsse oder Netzumschaltungen verursacht werden. Diese können elektronische Geräte beschädigen und Produktionsausfälle zur Folge haben.
UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN
MINIPOWER – STEROPOWER

SPANNUNGSEINBRUCH
Ein Spannungseinbruch wird als vorübergehende, unvorhersehbare und zufällige Reduzierung der Versorgungsspannung auf einen Wert zwischen 90 % und 5 % der Nennspannung definiert.
Die Ursachen für Spannungseinbrüche sind vielfältig und können Fehler im Stromnetz, Störungen in elektrischen Anlagen sowie kurzzeitige Überlastungen wie Einschaltströme großer Motoren oder das Zuschalten leistungsstarker Lasten umfassen.
Ein Spannungseinbruch breitet sich von höheren auf niedrigere Spannungsebenen aus, was bedeutet, dass in vielen Fällen die betroffene Last mit einer niedrigeren Spannungsebene verbunden ist als die Quelle des Einbruchs.
SPANNUNGSEINBRUCHSKOMPENSATOREN
STEROCOMP
POWER QUALITY
„Power Quality“ ist eng mit der Wechselwirkung zwischen dem elektrischen System von Stromversorgung und Lasten verbunden. Der Begriff bezieht sich sowohl auf die Qualität der Spannung als die Qualität des Stroms.
Jede Abweichung von den idealen Leistungsbedingungen stellt ein Problem der „Stromqualität“ dar und äußert sich in Spannungs-, Strom- oder Frequenzabweichungen, was die Ursache für einen Ausfall oder eine Fehlfunktion eines Geräts darstellen. Eine schlechte Power Quality führt unweigerlich zu Problemen mit Motoren und Antriebsgeräten, Beleuchtungssystemen und Computernetzwerken.
Viele Anwender von verfahrenstechnischen Anlagen und Geräten unterschätzen die Auswirkungen von schlechter Stromqualität, die in Bezug auf Ausfallzeiten, mangelnde Produktivität, Datenverlust und Schäden an Geräten wirklich bemerkenswert sein kann.
Eine verringerte „Power Quality“ kann auch zu unerwartet hohen Stromkosten führen und Strafen aufgrund der Netzverschmutzung der Stromversorgung nach sich ziehen.
Benutzer mit internen Problemen der Stromqualität, die für die „Verschmutzung“ des Netzwerks verantwortlich sind, beschädigen am Ende andere Benutzer, die mit dem Netzwerkknoten verbunden sind und beeinträchtigen die Fähigkeit der Unterstationen, den Qualitätsanforderungen gerecht zu werden.
Die gegenseitige Abhängigkeit zwischen den verschiedenen Systemen erhöht die Anfälligkeit der Geräte für die Probleme der Power Quality. Jede Anlage und jedes Unternehmen verfügt darüber hinaus auch über strategische Systeme für ihr Produktivität, und alle Probleme in Bezug auf die Stromqualität können jederzeit Betriebsunterbrechung erzeugen.

SPANNUNGSKONSTANTHALTER
MINISTAB UND STEROSTAB
Sie eignen sich für sämtliche Lasttypen und liefern auch bei starken harmonischen Verzerrungen des Netzes eine stabilisierte Spannung zum Effektivwert.
MINISTAB – STEROSTAB M
Einphasige Spannungskonstanthalter.
MINISTAB – STEROSTAB T
Dreiphasige Spannungskonstanthalter mit Regelung auf dem Mittelwert der 3 Phasen.
MINISTAB – STEROSTAB Y
Dreiphasige Spannungskonstanthalter mit Regelung jeder einzelnen Phase.
LINE-CONDITIONERS
MINISTATIC UND STEROGUARD
ELEKTRONISCHE LINE-CONDITIONER MINISTATIC
Diese Conditioner bieten den maximalen Schutzgrad für anfällige elektronische Verbraucher, die an durch Spannungsschwankungen, Hochfrequenzstörungen in der Leitung und Spannungsspitzen gestörte Netze angeschlossen sind.
ELEKTRODYNAMISCHE LINE-CONDITIONER STEROGUARD
Diese Conditioner bieten maximalen Schutz für leistungsstarke Geräte mit hoher elektromagnetischer Empfindlichkeit, die an Netze mit Spannungsschwankungen, Hochfrequenzstörungen in der Leitung und Spannungsspitzen angeschlossen sind.
MULTIFUNKTIONALE VERSORGUNGSGERÄTE
SERIE AI – AO
Sie bieten Schutz vor verschiedenen elektrischen Phänomenen und gewährleisten eine rationelle Stromversorgung der Funk- und Telefonkommunikationsgeräte. Die multifunktionalen Versorgungsgeräte können an der Basis der 19-Zoll-Rack-Schränken installiert werden, die in den Bereichen Industrie, Telekommunikation und IT weit verbreitet sind.
TRENNTRANSFORMATOREN
SERIE ITT – IT
Sie sorgen für eine galvanische Trennung zwischen Stromversorgungsnetz und Last, haben einen Überspannungsschutz, erzeugen das Verteilungssystem mit isoliertem Neutralleiter und können die Spannung auch an die Funktionswerte des Systems anpassen.
PASSIVE OBERWELLEN FILTER
PHF – LIF SERIE
AC-AC- und AC-DC-Antriebe erzeugen Oberwellen, die das Stromnetz „verschmutzen“. Diese Oberwellen müssen gedämpft werden, um eine angemessene Qualität im elektrischen Versorgungsnetz zu gewährleisten.
Oberwellenfilter reduzieren die gesamte harmonische Verzerrung (THD) des Stroms in Anwendungen mit drehzahlvariablen Antrieben und generell überall dort, wo ein Sechspuls-Gleichrichter verwendet wird.
MOTORPASSIVFILTER
VTF – SWF SERIE
Ausgangsfilter gewährleisten eine zuverlässige Stromversorgung des Motors und sichern eine optimale Leistung. Sie sind Tiefpassfilter, die niederfrequente Signale durchlassen, während hochfrequente Signale gedämpft oder blockiert werden. Die Filter wandeln rechteckige Pulsweitenmodulationssignale (PWM) in abgeschwächte Kanten-Spannung (VTF) oder eine glatte Wellenform-Spannung (SWF) um. Durch die Reduzierung der Belastung der Motorisolation und anderer mechanischer Komponenten, die durch Spannungsspitzen, Leckströme und Überhitzung verursacht wird, tragen diese Filter zur Verlängerung der Lebensdauer des Motors bei.
AKTIVE FILTER
AHF SERIE
Der aktive Filter kann die im Netzwerk vorhandenen Stromoberwellen innerhalb eines weiten Frequenzbereichs automatisch eliminieren. Durch die Nutzung der elektronischen Technologie kann ein “Gegen-System“ eingeführt werden, mit dem die im Netzwerk vorhandenen Oberwellen “geöscht“ werden können. Der aktive Filter hat den Vorteil, daß Dutzende verschiedener Oberwellen gleichzeitig gefiltert werden, und verursacht keine Konstruktionskosten für die Dimensionierung.
STATISCHE UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN
MINIPOWER UND STEROPOWER
USV-Anlagen mit doppelter Umwandlung verwenden die PWM- und IGBT-Technologie und eine Mikroprozessorsteuerung der jüngsten Generation. Sie garantieren hohe Leistungen mit perfekt sinusförmiger Ausgangswelle.
SPANNUNGSEINBRUCHS-KOMPENSATOREN
STEROCOMP
Viele Geräte können aufgrund ihrer mechanischen und elektrischen Trägheit Spannungseinbrüche überstehen. Dies gilt jedoch nicht für elektronische Geräte und Relais, die zur Steuerung der meisten automatisierten Produktionslinien verwendet werden. Dadurch können erhebliche Kosten für Nacharbeiten und Neustarts der Anlage entstehen.
Die STEROCOMP-Serie wurde entwickelt, um während Spannungseinbrüchen eine stabile Stromversorgung sicherzustellen und das System gemäß dem Semi F47-Standard effektiv in Betrieb zu halten.
SPANNUNGSREGELANLAGEN ZUR STROMVERBRAUCHSOPTIMIERUNG
ECOSTAB – ECOBUCK
Die Spannungsregelanlagen zur Stromverbrauchsreduzierung IREM Ecostab sind ein Produkt das sich der Power Quality widmet. Spannungsoptimierung ist eine Technologie die es erlaubt Energie einzusparen indem systematisch und kontrolliert die Netzspannung reduziert wird und dadurch die Möglichkeit entsteht die Aufnahme von Wirkleistung und Blindleistung zu reduzieren. Der durchschnittliche Spannungswert der Verteilungsnetze ist oft höher als der ideale Betriebswert für die meisten elektrischen Geräte.
Ecostab ist der Energie-Sparer, der unter Nutzung des Prinzips der Spannungsoptimierung die Qualität der Stromversorgung erhöht und Energieeinsparungen erzeugt, die nach dem internationalen Referenzstandard gemessen und quantifiziert werden.
HIGHLIGHTS

GARANTIE
5 Jahre verlängerte Garantie auf die Spannungskonstanthalter und Netz-Conditioner mit Schutzklasse IP21.

ZUVERLÄSSIGKEIT
Die zur Dimensionierung der elektrischen und elektronischen Bauteile zugrunde gelegten Kriterien aller IREM-Produkte garantieren eine hohe Zuverlässigkeit.
Die erklärten Leistungen beziehen sich stets auf die strengsten und restriktivsten Einsatzbedingungen: kontinuierlicher Einsatz bei Nennleistung und Mindesteingangsspannung und maximaler Umgebungstemperatur.

NATÜRLICHE KONVEKTION
Bei Geräten mit Schutzklasse IP21 wird die Kühlung ausschließlich durch natürliche Konvektion in der Luft erzielt. Das völlige Fehlen von Gebläsen (System Fan-Free) steigert die Zuverlässigkeit des Produkts erheblich und vermeidet den Einsatz von Filtern, die eine ständige Wartung erfordern.

FIT & FORGET
Die Produkte von IREM zeichnen sich dank der baulichen Robustheit und der hochwertigen Qualität der verwendeten Werkstoffe durch lange Lebensdauer, keinerlei langfristige Verschlechterung der Leistungen und geringen Wartungsbedarf aus. Sie zeichnen sich durch eine Zuverlässigkeit (MTBF) von mehr als 500.000 Stunden aus.

BREITES ANGEBOT
Spannungskonstanthalter ein und drei phasig mit Leistungen zwischen 1 und 8000 kVA. Spannungsbereich zwischen 110 V und 500 V. Alle Spannungskonstanthalter IREM sind in symmetrischer Konfiguration ± 10%, ±15%, ±20%, ±25%, ±30% und in asymmetrischer Konfiguration -35% +15% erhältlich.
Andere Konfigurationen sind auf Wunsch möglich.

TAILOR MADE
Die gesamte Produktauswahl von IREM lässt sich im breiten Rahmen kundenspezifisch gestalten, sowohl in Hinblick auf die elektrischen als auch in Hinblick auf die mechanischen und ästhetischen Merkmale. Ein eigens mit den Sonderprojekten betrautes Techniker-Team gestattet es, den anspruchsvollsten Wünschen zu genügen.

KURZE LIEFERZEITEN
Die besondere Architektur der Produkte von IREM gestattet es, auch die komplexesten Projekte in kurzer Zeit zu bewältigen und so die Zeiten für Planung und Produktion zu reduzieren. Außerdem vereinfacht das für die Modelle höchster Leistung eingesetzte modulare System den Transport und spart so Zeit und Kosten.