Die Line Conditioners vereinen in einem Gerät vier verschiedene Vorrichtungen, von denen jede der Kompensation oder Dämpfung einer bestimmten Art elektrischer Störung dient:
- ein Überspannungsableiter;
- ein Netzfilter;
- ein Trenntransformator mit starker Dämpfung;
- ein Spannungsregler.
Die Standorte, an denen sich die Geräte befinden, liegen oft weit entfernt von städtischen Gebieten und sind der Gefahr von Blitzeinschlägen ausgesetzt. Deshalb benötigen sie spezielle Schutz- und POWER QUALITY-Lösungen, um ihre Stromversorgung sicherzustellen.

Die sechzehn IREM-Linekonditionierer, die für diese Anwendung verwendet werden, zeichnen sich aus durch:
- Nennleistung: 180 kVA
- Eingangsspannung: 400 V/230 V – 3P+N 50/60 Hz
- Schwankung der Eingangsspannung: ± 20 %
- Ausgangsspannung: 400 V/230 V – 3P+N
- Genauigkeit der Ausgangsspannung: ±1 %
- Multifunktions-Digitalinstrumentierung mit Grafikdisplay zur genauen Messung und Anzeige aller elektrischen Größen des Eingangs- und Ausgangsnetzes, verbessert durch den Linekonditionierer
- Erweiterte Kommunikation über potenzialfreie Statuskontakte zur vollständigen Integration in die SPS-Steuerung
- Schutzsystem gegen Spannungsdrift zur Steuerung des Schalt- und Aktivierungssystems der Stromerzeuger
- Trenntransformator mit hoher Dämpfung, speziell für die Versorgung verzerrender Lasten
- Bypass erstellt mit n. 3 entsprechend verriegelte Leistungsschalter zur Umsetzung der Betriebsbedingungen der Netzklimaanlage
Die Linekonditionierer IREM bieten maximalen Schutz für leistungsstarke Geräte mit hoher elektromagnetischer Empfindlichkeit, die an elektrische Netze mit Spannungsschwankungen, Hochfrequenzstörungen in der Leitung und Spannungsspitzen angeschlossen sind. Das Regelungssystem der Spannung besteht ausschließlich aus magnetischen Komponenten, die Lasten mit hohem Einschaltstrom standhalten können. Der Einsatz von elektronischen Bauteilen beschränkt sich auf die Netzkontrolle und die Steuerung der magnetischen Komponenten für die Spannungsstabilisierung. Dank dieser Eigenschaften zeichnen sich die elektromechanischen Linekonditionierer durch hohe elektromagnetische Unempfindlichkeit und durch eine von einem MTBF von mehr als 500.000 Stunden gekennzeichnete Zuverlässigkeit aus. Sie eignen sich daher besonders um Probleme bei der Versorgung von Rundfunk- und Fernsehgeräten, Telefon- und Radaranlagen, Motoren, Kompressoren, Pumpen, elektromedizinischen Geräten, Werkzeugmaschinen, usw. zu lösen.