Was sind Oberwellen?

Oberwellen, auch Oberschwingungen oder Harmonische genannt, in elektrischen Systemen sind Ströme oder Spannungen, die im Vergleich zur Hauptfrequenz des elektrischen Systems eine um ein Vielfaches höhere Frequenz aufweisen. Wenn die Grundfrequenz beispielsweise 50 Hz beträgt, können die Harmonischen Frequenzen von 100 Hz, 150 Hz, 200 Hz usw. haben.

Oberwellen werden von Geräten erzeugt, die den Strom nicht gleichmäßig verbrauchen, wie z. B. elektronische Geräte und nichtlineare Lasten, und können Probleme wie Überhitzung, Wellenformverzerrung, unerwünschte Resonanzen und Gerätefehlfunktionen verursachen.

Das Verständnis und der Umgang mit Oberschwingungen sind entscheidend für die Verbesserung der POWER QUALITY und die Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Effizienz moderner elektrischer Systeme.

Wie kann man Oberwellen entgegenwirken?

Wie kann man Oberwellen entgegenwirken?

Bei IREM widmen wir uns der Bereitstellung modernster Lösungen zur Verbesserung der POWER QUALITY und zur Bewältigung der Herausforderungen, die durch Stromoberschwingungen entstehen. Unser Sortiment an passiven und aktiven Oberschwingungsfiltern gewährleistet einen effizienten und zuverlässigen Betrieb Ihrer Systeme und minimiert die Risiken und Kosten, die mit einer schlechten Stromqualität verbunden sind.

Die passiven harmonischen Filter der PHF-Serie sind darauf ausgelegt, die aktuelle harmonische Verzerrung von 100 % THDi auf Werte unter 5 % zu reduzieren. Diese Filter, die aus einer Kombination von Induktoren und Kondensatoren bestehen, werden normalerweise in der Stromversorgungsleitung des Antriebs installiert und gewährleisten hervorragende Dämpfungen, ohne dass eine Abstimmung anhand der Impedanz Parameter (Widerstand in den Stromkreisen) des Installationsorts erforderlich ist. Passive Filter finden Anwendung im industriellen Abfall- und Recyclingsektor, in Klimaanlagen, Wasseraufbereitungssystemen, im Ölsektor und in industriellen Automatisierungsprozessen im Allgemeinen.

passiven harmonischen Filter
passiven harmonischen Filter
Die aktiven harmonischen Filter der AHF-Serie, auch bekannt als „aktive harmonische Kompensatoren“, eliminieren Oberwellen, indem sie eine Gegenwellenform erzeugen, die Verzerrungen ausgleicht. Diese Filter überwachen ständig den von der Last erzeugten Oberschwingungsstrom und erzeugen eine adaptive Wellenform, die dem nichtlinearen Anteil des Laststroms entspricht. Aktive Filter eignen sich ideal für komplexe Industrieanlagen, Schmelz- und Walzwerke, Öl- und Gasindustrien, Gewerbe- und Wohngebäude sowie Rechenzentren.
aktiven harmonischen Filter
aktive harmonische Kompensatoren

Related news:

Was ist Power Quality?

Eine hohe POWER QUALITY bedeutet, Anlagen, Geräte und Prozesse vor Ausfällen, ungeplanten Stillständen und Effizienzverlusten zu schützen

read more

Multifunktionale Versorgungsgeräte für Telekommunikationsanlagen

Die Multifunktionalen Versorgungsgeräte der Serie AI von IREM wurden speziell für den Einsatz im Bereich Telekommunikation entwickelt. Sie zeichnen sich durch höchste Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit aus und erfüllen die Anforderungen an die POWER QUALITY sowie an die Betriebskontinuität in Sendeanlagen.

read more

IREM beim Giro d’Italia 2025

Während der 20. Etappe des Giro d’Italia 2025 (Verrès–Sestriere), die am 31. Mai auf RAI ausgestrahlt wurde und auf RaiPlay verfügbar ist, bereicherte ein bewegender und unerwarteter Moment die Sportberichterstattung.

read more
DOWNLOAD
POWER QUALITY
NEWSLETTER KONTAKT