
Die Elektrizitätsverteilungsnetze verschiedener Länder der Welt liefern Elektrizität mit unterschiedlichen Spannungen und Frequenzen. Die Hersteller von industriellen Anlagen, die für den Export bestimmt sind, sind daher gezwungen, spezifische Lösungen für jeden Auftrag zu entwickeln. Dabei geht die Möglichkeit technisch zu Vereinheitlichen und zu Rationalisieren verloren.
Während des Betriebs der Geräte treten auch immer wieder Schäden und Fehlfunktionen auf, die fast immer auf Probleme mit der Netzqualität zurückzuführen sind. Um diesen Problemen entgegen zu wirken und spezielle Kundenbedürfnisse zu erfüllen, hat IREM im Bereich der industriellen Automatisierung einen speziellen Line Conditioner der Serie Ministatic entwickelt. Hier kann die Steuerung der Industrieanlagen direkt aus dem Netzwerk speist werden, unabhängig der Spannung und Frequenz der Stromversorgung in dem Land, in dem das Gerät installiert werden soll.
Darüber hinaus wurden Größe und Form dieses Ministatic so geändert, dass sie direkt in der industriellen Automatisierung untergebracht werden können.
Der IREM Ministatic Line Conditioner passt die Spannung funktional an, erstellt ein separates ausgehendes Netz mit einem begrenzten Kurzschlussstromwert und stellt sicher, dass die Versorgung stabilisiert und zur Last gefiltert wird, um sie vor Überspannungen, Amplitudenschwankungen und Hochfrequenzstörungen zu schützen. Die Konstruktionsrichtlinien und die verwendeten Materialien ermöglichen es, die Konformität des Lone Conditioner mit den verschiedenen technischen Standards sowohl in der IEC als auch in der UL zu erklären.