In Zusammenarbeit mit dem spanischen Unternehmen ESEKI, wurde eine Banki IREM TBA 2-0,8 Turbinen-Generator-Einheit mit einer Leistung von 15 kW in der Kläranlage von Urdalur in Spanien installiert.

In Wasserversorgungssystemen wird der überschüssige Druck häufig über Druckregelventile abgeleitet, was zum Verlust potenziell nutzbarer Energie führt. In diesem Projekt wurde ein PRV-Bypass implementiert, um den Wasserfluss zur Mikroturbine umzuleiten und Strom zu erzeugen, ohne die Druckregelung oder die Versorgung der Anlage zu beeinträchtigen.
Dank ihres Designs passt sich die Turbine automatisch an die verfügbaren Durchflussmengen an und gewährleistet so einen effizienten Betrieb der Anlage.

Banki turbinen  - Kläranlage von Urdalur in Spanien installiert
Banki turbinen  - Kläranlage von Urdalur in Spanien installiert

Installations-Highlights

  • Kompaktes und robustes Design: ermöglicht die Installation auf engem Raum und sorgt für eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand.
  • Erzeugung von 15 kW erneuerbarer Energie: senkt die Betriebskosten und die Abhängigkeit vom Stromnetz, indem ein Teil des Energiebedarfs der Kläranlage gedeckt wird.
  • Nutzung von Restenergie: optimiert die Systemleistung durch Rückgewinnung von Energie, die sonst verloren gehen würde.
  • Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks: verringert die Emissionen, die mit dem Verbrauch konventioneller Elektrizität verbunden sind.
  • Replizierbares Modell: einsetzbar in anderen Kläranlagen, Versorgungsnetzen und industriellen Systemen mit Überdruck.

Dieses Projekt ist ein klares Beispiel dafür, wie BANKI und PELTON IREM Mikro-Wasserkraftlösungen in bestehende Infrastrukturen integriert werden können, um die Energieeffizienz zu steigern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Related news:

IREM beim Giro d’Italia 2025

Während der 20. Etappe des Giro d’Italia 2025 (Verrès–Sestriere), die am 31. Mai auf RAI ausgestrahlt wurde und auf RaiPlay verfügbar ist, bereicherte ein bewegender und unerwarteter Moment die Sportberichterstattung.

read more

IREM für das Projekt „Refuge Zéro Fumée“

Im Rahmen des Projekts mit dem Namen „Refuges Zéro Fumée“ wurde die erste IREM-Wasserturbine installiert, die am Refuge de Chamoissière von Sébastien und Sylvie erneuerbare Energie erzeugt. Diese Lösung ermöglicht es, die Hütte nahezu vollständig zu dekarbonisieren und den ökologischen Fußabdruck ihres Betriebs deutlich zu reduzieren.

read more
DOWNLOAD HYDRO
POWER
NEWSLETTER KONTAKT