Die Schalttafeln der Automatisierung und das parallele QPR-Netzwerk sind ein wichtiger Bestandteil der parallel zum Stromnetz installierten Wasserkraftanlage.
Um die Generator-Turbinengruppe mit dem nationalen Netz zu verbinden, ist es notwendig, eine parallel zum Netz installierte elektrische Automatisierung in Übereinstimmung mit den relevanten Standards zu nutzen.

Drei Funktionen sind grundsätzlich dem QPR zugeordnet:

  • elektrische Verbindung der Wasserkraftanlage mit dem nationalen Stromnetz, welche die Normenanforderungen erfüllt;
  • management von elektrischen Stellantrieben zur Durchflussregelung;
  • Überwachung aller Systemparameter.

Die umfassendsten Lösungen sind mit zahlreichen Optionen ausgestattet, beispielsweise Fernüberwachung über PC, Tablet oder Smartphone. Komplette Sensoren wie Temperatursensoren, Vibrationen, Wasserstand im Beladetank und Leitungsdruck.
Diese Art von Lösungen sind ideal für mittelgroße Mini-Hydro-Anlagen, in denen die Überwachung der hydraulischen und elektrischen Parameter unerlässlich ist.

Related news:

IREM für das Projekt „Refuge Zéro Fumée“

Im Rahmen des Projekts mit dem Namen „Refuges Zéro Fumée“ wurde die erste IREM-Wasserturbine installiert, die am Refuge de Chamoissière von Sébastien und Sylvie erneuerbare Energie erzeugt. Diese Lösung ermöglicht es, die Hütte nahezu vollständig zu dekarbonisieren und den ökologischen Fußabdruck ihres Betriebs deutlich zu reduzieren.

read more
DOWNLOAD HYDRO
POWER
NEWSLETTER KONTAKT