Die wichtigste Größenordnung eines Spannungskonstanthalters ist die nominale Leistung: diese wird in kVA ausgedrückt und auf dem Datenschild angegeben, sie stellt die maximale Leistung dar die das Gerät liefern kann.

Die Leistung eines Spannungskonstanthalters muss jedoch immer mit der Funktionsklasse, der Eingangspannungsvariation sowie der Umgebungstemperatur in Verbindung gebracht werden.

FUNKTIONSKLASSE

Die Normen definieren für elektrische Geräte verschiedenen Funktionsklassen, also Funktionsbedingungen. Ein Gerät kann eine andere nominale Leistung haben, je nachdem ob dieses zur ständigen und kontinuierlichen Funktion hergestellt wird oder ob die Last nur teilweise oder temporär angeschlossen ist.
Alle Spannungskonstanthalter IREM sind ausgelegt und hergestellt um ständig in Funktion zu sein, d.h. kontinuierlich unter schwerster Belastung bei nominaler Leistung. Anders ausgedrückt: Spannungskonstanthalter IREM sind ausgelegt um 100% unter schwersten Bedingungen zu funktionieren, die verbauten Materialien erlauben eine maximale Leistung für unbegrenzte Zeit.

EINGANGSSPANNUNGSVARIATION

Der Spannungskonstanthalter ist so ausgelegt vom Netz kommende Eingangsspannungsvariationen zu stabilisieren und die angeschlossene Last mit einer konstanten Spannung zu versorgen die der nominalen Nennspannung fast gleichkommt. Die Aufgabe des Spannungskonstanthalters ist es additive oder subtraktive Spannung zu Liefern um so die Netzspannungsvariationen auszugleichen.
Die schwerste Belastung kommt dem niedrigsten Netzspannungswert gleich.
Alle Spannungskonstanthalter IREM zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, die Ausgangsspannung vom Netz unter ungünstigsten Bedingungen für unbegrenzte Zeit und ohne Leistungseinbußen zu stabilisieren.

UMGEBUNGSTEMPERATUR

Elektrische Geräte haben Verluste bei Energieumwandlung die unter Form von Wärme Auftreten. Die Abkühlung einer elektrischen Maschine erfolgt durch das Phänomen der Übertragung der von ihr erzeugten Wärme auf ein Element mit niedrigerer Temperatur nach den physikalischen Prinzipien. Der zuverlässigste Kühlmechanismus ist derjenige ohne Zwangsentlüftungselemente (Fan-Free System), der auftritt wenn das Gerät von Luft bei Raumtemperaturtemperatur umgeben ist.
Das Fan-Free Kühlsystem mit natürlicher Belüftung erfordert die Reduzierung der Energieverluste durch eine Wahl von hochwertigen Materialien und unter Anwendung eines großzügigen Dimensionierungskriteriums.
Alle Spannungsstabilisatoren IREM mit Schutzklasse IP 21 werden durch Nutzung der Luftkühlleistung durch Anwendung des Prinzips der Wärmeableitung und natürlicher Konvektion ohne Lüfter (Fan-Free System) hergestellt.

Related news:

“BELLA STORIA“: DIE PREISGEWINNER ZU BESUCH IM IREM

Es ist die 2D-Klasse der Jacquerio-Mittelschule in Buttigliera Alta, die den ersten Preis im Wettbewerb „Bella Storia“ (Eine schöne Geschichte) gewinnt, der von der Ambienta-Stiftung organisiert wird und sich den Themen der ökologischen Nachhaltigkeit widmet und an dem über achtzig Schulen beteiligt waren.

read more

IREM

IREM SpA a socio unico

Headquarters:

Via Abegg 75
10050 Borgone Susa (TO) – ITALY

Registered office:

Via Rocciamelone 58
10050 S.Antonino di Susa (TO) – ITALY

Tel. +39 011 9648211 – Fax +39 011 9648222
E-mail: irem@irem.it

Business Register:

Torino / VAT No. IT00389630013
Fully paid-up capital: Euro 1.080.000
P.iva / CF: IT00389630013

DOWNLOAD
POWER QUALITY
NEWSLETTER KONTAKT